Villa Heike
Crimes of Carelessness
Alexis Colin, Gina Bolle, Ilse Kind, Johanna Brummack, Moritz Jekat, Sophie Schreurs und mit Unterstützung von Antoine Simeão Schalk
Hypervisionen II: Crimes of Carelessness (the deep and the foamy)
Eröffnung: 16. November 2024, 17 Uhr
16. November bis 21. Dezember 2024
Künstler*innengespräch: 10. Dezember, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Do-Sa, 14-18 Uhr
Die Multimedia-Installation Crimes of Carelessness (the deep and the foamy) erforscht kollektive Erinnerung und Geschichtsschreibung mit den Medien Video, Sound, Licht, Text und Skulptur. Auf Einladung der Villa Heike initiierte Moritz Jekat im Sommer 2024 ein temporäres Kollektiv aus sieben Kunstschaffenden. Unter dem Namen Eternal Knitting diskutierten sie über die Schnittstellen persönlicher und kollektiver Erinnerung – Wie beeinflussen sich individuelle und
kollektive Erfahrungen gegenseitig? An welchen Stellen sind sie von Machtstrukturen durchzogen? Inwiefern kann ein Sprechen und Spekulieren über kollektives Erinnern jenseits dieser Machtstrukturen gelingen?
In diesem gemeinsamen ,Stricken’ begegneten und vermischten sich die Ansätze der sieben Künstler*innen. Im Sinne dieser Herangehensweise verzichtet die Ausstellung bewusst auf individuelle Positionen. Das Spiel zwischen Innen und Außen, sowie Öffentlichem und Privatem, ist ein zentrales Motiv. Die großen Fenster, die sich jeden Abend bei Sonnenuntergang öffnen, werden zu Schaufenstern und zeigen ein Diorama für die Vorbeigehenden. Der Ausstellungsraum
selbst wird zu einer ‚Szenografie für das Draußen’, die historische Spuren, Requisiten und Spekulationen zusammenführt.
Die Requisiten deuten auf spezifische Phasen der Geschichte des Ortes hin. So stammen die Lüftungsrohre aus der Zeit des Leerstands in den 90er und 2000er Jahren. Das Steinmonster verweist auf die vielschichtigen Erinnerungen, die seit der Grundsteinlegung im Jahr 1910 in den Mauern des Gebäudes gespeichert sind. Die Bus-Waschstation referenziert auf die Busse, die täglich auf ihrem Weg zur unweiten Gedenkstätte Hohenschönhausen (Das Stasi Gefängnis) an der Villa Heike vorbeifahren und steht symbolisch für das ,Säubern’ unliebsamer Teile der Geschichte. Beim Betreten des Galerieraums werden Sie zu Akteur*innen dieser Szenografie. Willkommen im Zuhause des kleinen Steinmonsters!
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.